MBA Businessmanager:in - Spezialisierung Businessmanagement
Durchgeführt von WIFI Salzburg
Beschreibung
Der MBA Businessmanagerin mit Schwerpunkt Businessmanagement ist ein einzigartiges Programm, das speziell für Fach- und Führungskräfte sowie Unternehmerinnen entwickelt wurde, die ihre Karriere auf das nächste Level heben möchten. In dieser praxisorientierten Weiterbildung wirst Du nicht nur mit den neuesten Managementtechniken vertraut gemacht, sondern auch befähigt, diese direkt in Deinem beruflichen Alltag anzuwenden. Die Inhalte sind so gestaltet, dass sie sich an Deinen individuellen Herausforderungen orientieren und Dir helfen, als Führungskraft aktiv Veränderungen zu gestalten und den langfristigen Erfolg Deines Unternehmens zu sichern. Das Studium ist in fünf Semester unterteilt, wobei die ersten beiden Semester auf einer soliden betriebswirtschaftlichen Basis aufbauen. Hier werden grundlegende Themen wie Strategieentwicklung, digitale Transformation und nachhaltige Unternehmensführung behandelt. In den letzten drei Semestern hast Du die Möglichkeit, Dich auf eine der drei Spezialisierungen – Business Management, HR-Management oder IT-Management – zu konzentrieren. Diese Spezialisierungen bieten Dir die Möglichkeit, tiefere Einblicke in spezifische Bereiche zu erhalten und Deine Kenntnisse auf ein neues Niveau zu heben. Ein weiterer Vorteil des MBA-Programms ist die innovative Lernumgebung. Rund 30% des Studiums finden online statt, was Dir maximale Flexibilität bei der Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie ermöglicht. Interaktive Methoden wie White Room, Scrum und Kanban fördern nicht nur Deine Lernmotivation, sondern auch den Austausch mit anderen Teilnehmerinnen und Experten. Der persönliche Kontakt ist uns wichtig. Deshalb wirst Du von Anfang an individuell betreut und erhältst Unterstützung in jedem Schritt Deines Studiums. Das starke Netzwerk, das Du während des Programms aufbaust, wird Dir helfen, Deine Karriere nachhaltig zu stärken. Am Ende des Programms steht Deine Masterarbeit, die es Dir ermöglicht, das Wissen, das Du während des Studiums erworben hast, in einem praxisnahen Projekt anzuwenden. Der MBA Businessmanagerin ist nicht nur ein akademischer Abschluss, sondern ein Zeichen Deiner Expertise, Deiner Kompetenzen und Deiner Ambitionen. Du bist bereit, Deine Führungskompetenzen zu erweitern und die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt zu meistern? Dann ist dieser MBA genau das Richtige für Dich!
Tags
#Nachhaltigkeit #Führungskompetenzen #Digitale-Transformation #Change-Management #HR-Management #Innovation #Business-Intelligence #Strategieentwicklung #MBA #BusinessmanagementTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie Unternehmerinnen, die ihre Karriere voranbringen möchten. Wenn Du unternehmerische Herausforderungen meistern, Unternehmenserfolg sichern und strategische Rollen erfolgreich gestalten möchtest, bist Du hier genau richtig. Das Programm ist ideal für alle, die ihre Führungsfähigkeiten steigern und sich auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten wollen.
Der MBA Businessmanagerin mit Spezialisierung Businessmanagement behandelt die wesentlichen Aspekte des Managements in einem modernen Unternehmenskontext. Die Teilnehmerinnen lernen, wie sie strategische Entscheidungen treffen, Veränderungen im Unternehmen aktiv gestalten und die digitale Transformation erfolgreich umsetzen können. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Anwendungen bereitet die Teilnehmerinnen optimal auf Führungspositionen vor und vermittelt die notwendigen Kompetenzen, um in einem dynamischen Geschäftsumfeld erfolgreich zu sein.
- Was sind die wichtigsten Elemente einer erfolgreichen Strategieentwicklung?
- Wie kann digitale Transformation in einem Unternehmen implementiert werden?
- Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit im modernen Management?
- Was sind die Herausforderungen des HR-Managements in der heutigen Arbeitswelt?
- Wie kann Business Intelligence zur Verbesserung der Unternehmenssteuerung eingesetzt werden?
- Welche Techniken der Gesprächsführung sind besonders effektiv in Verhandlungssituationen?
- Was sind die Kernkompetenzen einer erfolgreichen Führungskraft?
- Wie kann Innovationsmanagement zur Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens beitragen?
- Was sind die wesentlichen Aspekte des Arbeitsrechts, die für Führungskräfte relevant sind?
- Wie kann Change Management erfolgreich in einem Unternehmen umgesetzt werden?